Man weiss nicht, ob man nun lachen oder weinen sollte, denn mit schlechten Leistungen bringt man die ganze Branche in Verruf. Vertrauen bei Neukunden muß somit langsam wieder aufgebaut werden, wenn man denn überhaupt den Auftrag bekommt. Auftraggeber können über solche Dienstleister nicht nur Geld verlieren, sondern auch Strafen von Suchmaschinen kassieren. Man kann es nicht oft genug betonen, sogenanntes “Halbwissen” ist gefährlich. Deswegen sollte man selber die Finger von Optimierungen lassen und nur seriöse Suchmaschinenoptimierer beauftragen, welche eben halt auch meist etwas Teurer sind. Hier also mal eine Auflistung von kuriosen Angeboten, welche von Webdesignern, Werbeagenturen und Suchmaschinenoptimierern angeboten werden.
1. Ausfüllung des meta tag keywords mit Schlüsselwörtern aus der SEO Branche. Ja, von einem “Suchmaschinenoptimierer”.
Unser Fazit: Vor langer, langer Zeit mal ein Rankingfaktor. Allerdings wurde es häufig für Spammingzwecke genutzt, weswegen es heutzutage keine Berücksichtigung mehr findet. Ausser das die Konkurrenz sehen kann, worauf es der Webseitenbetreiber abgesehen hat. Immer noch eine gute Keywortquelle für “echte Optimierer “. 🙂
2. Stichwortsammlung von über 100 Keywörtern zur Relevanzerhöhung und Steigerung des Contents.
Unser Fazit: Sicherlich kann man auf den Seiten eine gewisse Anzahl an Schlagwörtern unterbringen, dann aber nur eine begrenzte Anzahl. In der oben genannten Anzahl ist es einfach nur Keywortspam. Das muss nicht, kann aber irgendwann in einer Abstrafung enden. Absolutes nogo für Kundenprojekte.
3. Für Suchmaschineneintragungen nicht wenig Geld verlangen. “Standardmässig optimieren wir Ihre Webseite für alle gängigen Suchmaschinen wie Google & Co und tragen diese auch dort gleich ein”.
Unser Fazit: Auweia, da fällt einem nichts mehr zu ein. Man braucht eine Homepage nicht in Suchmaschinen eintragen, die werden auch so gefunden. Nur bei einer neuen Webseite könnte man extern einen Link darauf setzen, dann wird auch diese gefunden werden. Das war es aber auch schon. Definitiv keine Dienstleistung, um dafür Geld zu verlangen.
4. Suchmaschinenoptimierung als kleines Paket für 59 EUR / Monat
Unser Fazit: Kein seriöser Suchmaschinenoptimierer kann aufgrund dieser Basis vernünftig arbeiten. Stundenpreise für gute Optimierer liegen eher um die 60-150 EUR pro Stunde. In diesem Beispiel könnte man vielleicht einen Report erstellen, für aktive Seoarbeit ist dann aber schon kein Budget mehr vorhanden. Eines der typischen Angebote, wo der Kunde irgendwann feststellt das sich eigentlich überhaupt nichts verändert. Seriöse Suchmaschinenoptimierung startet bei um die 300 EUR netto.
5. Eintragung in 200 Webkataloge
Unser Fazit: Manche Suchmaschinenoptimierer scheinen immer noch zu glauben, dass es Offpage auf Masse ankommt. Gerade beim Linkaufbau sollte man sehr vorsichtig sein. Mal eben so auf die schnelle 200 Webkatalogeinträge wirken mit Sicherheit nicht sehr natürlich. Überhaupt sind Kauflinks keine gute Strategie, vielmehr sollte man auf freiwillig gesetzte Links setzen. Die eigene Homepage sollte eben so gut und verlinkenswert über informative, interessante und spannende Inhalte sein. Ob 200 Katalogeinträge, 150 Forenlinks, 1000 Follower bei Facebook, usw. es gibt andere und sicherere Möglichkeiten.
6. Nur die erste Seite bei den Suchmaschinen wird berücksichtigt.
Unser Fazit: Klare Falschaussage, denn auf Seite 2 und darüber landen immerhin noch knapp 29% der Suchenden. Auch wenn das Ziel Positionen für Keywörter auf Seite 1 sind, so kommt dennoch ein Teil des Traffics aus nachfolgenden Seiten auf die eigene Homepage. Als Spezialanbieter sollte man die Zahlen schon kennen, denn so spricht das nicht unbedingt für die Kompetenz.
7. Verlinkung von unseren Webprojekten auf Ihre Homepage
Unser Fazit: Sicherlich haben auch solche Links eine Auwirkung und Bedeutung, allerdings sollte man nicht vergessen das man sich auf die Art und Weise von der Seo Agentur abhängig macht. Es handelt sich NICHT um dauerhafte Links, sondern diese werden bei einem Wechsel wieder abgbaut und anderweitig vergeben. Keine besonders nachhaltige Variante.
8. Nachträgliche Suchmaschinenoptimierung ist in den seltendsten Fällen erfolgreich !
Unser Fazit: Unfassbar, ein Webdesigner warnt sogar vor Suchmaschinenoptimierung und hält es für besser ( warum wohl ) lieber gleich eine neue Homepage zu erstellen. “Nachträgliche Suchmaschinenoptimierung ist in den seltendsten Fällen erfolgreich”. Angeblich führt es zudem dazu, dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einer Blacklist landet. Unfassbar, jener Webdesigner bietet selber auch Suchmaschinenoptimierung an. Kein Wunder das die ganze Branche in Verruf gerät, wenn jeder der mal was aufschnappt sich Suchmaschinenoptimierer nennen darf. Jener Anbieter hat auch im Seitentitel als erstes Wort Willkommen drinstehen. Aua, das tut schon verdammt weh. Ist ja auch ein ganz wichtiges Keywort unter dem man gefunden werden will. 🙂
Dann noch vor anderen unseriösen Anbietern zu warnen, und so Vertrauen aufzubauen klingt grotesk.
9. Altertümliches Webdesign
Unser Fazit: Webdesign / Suchmaschinenoptimierung vom Profi und die Seite sieht aus wie zu Beginn des Internetzeitalters. Webdesign gehört selbstverständlich ebenfalls als Rankingfaktor dazu, da man damit das Nutzerverhalten beeinflusst. Man kann was man ist und zeigt. Gerade als Webdesigner und Suchmaschinenoptimierer wird eine Vorreiterrolle erwartet.
10. 1 Jahr Top Position 69,99 EUR
Unser Fazit: Hier gibt es beim Anbieter gleich mehrere Faktoren die verdächtig erscheinen. Der wahnsinnig geringe Preis von 69,99 pro Jahr. Der automatisierte Vorgang. Eintragung in 100 Linklisten und Suchmaschinen, … Selbst bei kurzfristigem Erfolg, auf Dauer kann und wird so ein automatisiertes Gespamme auffliegen. Hinterher ist das “Geschrei” groß, aber wer so wenig investiert ist selber Schuld.
11. Optimierung auf eine Handvoll Keywörter
Unser Fazit: Der Anteil am Trafic von wenigen Hauptkeywörtern liegt nicht selten unter 1% vom Gesamttraffic. Der Kunde kann somit Toppositionen haben und wundert sich über ausbleibende Kunden. Eine Optimierung sollte sicherlich die wichtigsten Keywörter berücksichtigen, aber insgesamt auf weitaus mehr unterschiedliche Wörter ausgerichtet sein. Ziel ist es unter Hunderten oder gar Tausenden von Keywörtern gefunden zu werden. Eine “Suchmaschinenoptimierung” auf 5, 10, 20 oder 30 Keywörter ist Augenwischerei und bringt voraussichtlich kaum Traffic.
Gut das besagte SEO Anbieter so schlecht sind, dass deren eigene Sichtbarkeit in Suchmaschinen entsprechend dürftig ausfällt. Trotzdem fallen leider immer noch sehr viele gutgläubige Kunden aus Unwissenheit auf solche zweifelhaften “Optimierer” herein.
Seomarketing aus Sibbesse nahe Hannover / Hildesheim wendet nur anerkannte und nachhaltige Methoden zur Suchmaschinenoptimierung an, um Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Gerne optimieren wir auch Ihre Homepage. Anfrage stellen oder 05065 – 5849822 anrufen.
Bild: © geralt https://pixabay.com/de/emoji-smiley-schlecht-gelaunt-3202669/
Den Beitrag kommentieren