Schlechtes Ranking durch “Negative Seo” verhindern

Schlechtes Ranking durch “Negative Seo” verhindern

Manchmal versteht man die Welt nicht mehr. Da steckt man viel Arbeit, Liebe und Geld in eine professionelle Homepage und freut sich über ausgezeichnete Positionen, doch plötzlich sinkt die Sichtbarkeit enorm ab. Auf jeden Fall sollte man erst einmal Ruhe bewahren, denn mit hektischen und unüberlegten Aktionen könnte man den Schaden sogar vergrößern. Beispielsweise indem man als “Ausgleich” bei Ebay ein Linkpaket einkauft. Wie bei einem Arzt zu dem man wegen gesundheitlicher Beschwerden hingeht, sollte man auch hier VOR der Behandlung die Ursache kennen. Einen Grund für plötzliche und gravierende Abstürze gibt es immer. Beispielsweise durch:

– Änderung des Algorythmus der Suchmaschine
– Änderungen des Webdesigners an der Homepage ( z.B. versehentliche Aussperrung der Suchmaschinen über die robots.txt, usw. )
– Änderung der Linkstruktur
– Relaunch der Homepage

Wenn man selber allerdings keine Veränderungen vorgenommen hat, und auch von Google nichts bekannt ist, dann ist guter Rat teuer. Eventuell hat es etwas mit sogenanntem negative seo zu tun. Dabei bedient sich die Konkurrenz mit Mitteln aus der Suchmaschinenoptimierung, um nicht sich nach vorne, sondern andere hinten zu befördern. Moral und Respekt scheint es nicht mehr zu geben, wenn es um das eigene Business geht. Leider sind solche Denkweisen gar nicht so selten. Problematisch dabei ist, dass man sich nur schwer dagegen wehren kann. Mit diesem Beitrag möchten wir Unternehmer etwas aufklären, denn nur wenn man eine Gefahr kennt, kann man sich darauf vorbereiten und etwas für die Sicherheit tun.

Oberster Grundsatz: Schnelligkeit

Zur Aufgabe einer SEO Agentur sollte die stetige Überwachung der Besucherzahlen und Sichtbarkeit gehören. Je schneller man einen Absturz durch negative seo feststellen kann, umso besser kann man Gegenmaßnahmen ergreifen und der zeitliche Schaden kann verkürzt werden.

1. Linkattacke

Mittlerweile sollte man auf ein natürliches Linkprofil achten, denn Manipulation wird hart von Suchmaschinen wie Google bestraft. Bei freiwillig gesetzten Links durch eine tolle Homepage, gute Inhalte, usw. besteht keine Gefahr. Bei Linkattacken werden jedoch besonders viele und schlechte Backlinks benutzt, um auf Ihre Webseite zu linken. Es wird dabei versucht es so aussehen zu lassen, als ob Sie selber massiv nachhelfen wollen. Je nach Ausmaß erfolgt die Härte der Strafe, also ob man bei allen Keys +50 abfällt, +100, … oder komplett aus dem Index verbannt wird.

Gegenmaßnahme: Per disavow die Links für Ungültig erklären und entsprechend bei Google einreichen. https://support.google.com/webmasters/answer/2648487?hl=de Fader Beigeschmack an der Sache ist, dass man normalerweise eigentlich zugibt selber der “Schuldige” für die Manipulation zu sein. Google schreibt:” …wenn Sie oder ein von Ihnen beauftragter Suchmaschinenoptimierer (Search Engine Optimizer, SEO) über bezahlte Links oder sonstige Linktauschprogramme fehlerhafte Links erstellen, die gegen unsere Qualitätsrichtlinien verstoßen.”

Wenn der Verdacht von negative seo besteht, dann sollte man versuchen seine Unschuld zu beweisen und Google davon berichten. Eventuell wird die Attacke so zu einem Boomerang für den Verursacher. Es gibt allerdings keine konkrete Anlaufstelle für solche Einzelfälle. Eventuell kann man es hier versuchen https://support.google.com/adsense/answer/106431?hl=de

Tipp: Als zahlender Adwords Kunde könnte man es mit mehr Nachdruck auf Klärung hier versuchen https://support.google.com/adwords/answer/7217785?hl=de

2. Doppelter Content

Double Content, also doppelte Inhalte, welche auf unterschiedlichen Domains zu finden sind, stellen für Google einen Manipulations und Betrugsversuch dar. Es erschwert die richtige Relevanzbewertung und sorgt für Ressourcenverschwendung. Aus dem Grunde sollte eine Homepage auch nur unter einer Adresse erreichbar sein. Z.B. mit und ohne www, http und https, usw. Bei einer negative Seo Attacke werden einfach mehrere Domains mit dem gleichen Inhalt ausgestattet, das Ganze natürlich Anonym. Suchmaschinen erkennen zwar meistens den Urheber, trotzdem kann es zu Problemen kommen.

Doppelten Content finden

Tools, um doppelte Inhalte zu finden:

A http://www.copyscape.com/
B http://www.webconfs.com/similar-page-checker.php
C http://www.articlechecker.com/
D Google Suche, einfach einen Textabschnitt in Anführungszeichen setzen ( max 32 Wörter )

Gegenmaßnahme: Melden von doppelten Inhalten bei Google, um diese entfernen zu lassen. https://support.google.com/legal/answer/3110420 Bei vereinzelten Texten ist es schwierig diese entfernen zu lassen, es sei denn ganze Webseiten sind kopiert worden. Einfacher ist es bei Bildern, wo man selber der Urheber ist.

3. Schlechte Bewertungen

Mit vielen guten Bewertungen kann man enormes Vertrauen bei seinen Kunden aufbauen. Mit wenigen negativen Bewertungen hingegen kann man das genaue Gegenteil erreichen. Aus dem Grunde wird es von der Konkurrenz durchaus im Rahmen von negative seo eingesetzt, um anderen Unternehmern zu schaden. Solche Kundenbewertungen sind zudem ein Rankingfaktor und beeinflussen die lokale Suche. Betroffen ist dann das Ranking der Homepage zu lokalen Anfragen aber auch der Google Maps Eintrag. Dadurch kann ein enormer Schaden entstehen.

Gegenmaßnahme: Fake Bewertungen bei Google melden https://support.google.com/business/answer/4596773?hl=de Natürlich nicht perse schlechte Bewertungen, welche Ihnen nicht gefallen. Nur solche, wo der Verdacht von Fake Bewertungen besteht. Problem dabei ist, dass man es nicht immer oder nur schlecht beweisen kann.

Hinweis: Gefährlich könnte es sein, aufgrunddessen selber für mehr positive Fake Bewertungen zu sorgen, um das Verhältnis quasi aufzupolieren. Dadurch macht man sich ebenfalls angreifbar und zum Betrüger.

4. Zugriffsattacke

Damit können ganze Server lahmgelegt werden, indem man mit einer riesen Menge an Anfragen diesen überlastet. Selbst große Unternehmen oder gar Behörden sind manchmal betroffen. Eine Nichterreichbarkeit verärgert natürlich viele Kunden und sollte vermieden werden.

Gegenmaßnahme: Hier ist schnelles handeln gefragt, ansonsten verliert man seinen guten Ruf. Man sollte schnell seinen Webhoster kontaktieren und die Quelle ausfindig machen. Man kann den Strom dann per htaccess und / oder der robots.txt blockieren. Wenn man nur in Deutschland tätig ist, kann man Serverzugriffe aus dem Ausland oder jeweiligen Ländern auch komplett unterbinden lassen.

5. CTR Klickattacke mit automatisiertem Bot

Das ist schon wirklich die hohe Kunst von negative Seo und zeigt, wie einfallsreich die Konkurrenz manchmal ist. Man nutzt die Tatsache das die Click Through Rate in Kombination mit der Absprungrate ein sehr wichtiger Rankingfaktor ( Nutzersignale ) ist. Was passiert hier ? Man schickt einen automatisierten Bot vorbei, der über verschiedene Keywortsuchen nur auf Ihre Google Anzeigen klickt, danach aber die Seite sofort wieder verlässt. Es wird dabei suggeriert, dass der Suchende nicht das gefunden hat was er gesucht hat. Dadurch wird die Suchmaschine Sie in Zukunft schlechter im Ranking positionieren.

Gegenmaßnahme: Regelmässig in der Google Search Console nach Auffälligkeiten bei der CTR Rate suchen. Wird man fündig, dann kann man diesen Verdacht melden.

Onpage negative Seo

Es gibt natürlich auch noch Möglichkeiten einer Homepage durch direkte Veränderungen onpage zu schaden. Hier wird deutlich wie wichtig das Thema Homepagesicherheit ist. Leider wird dieser Umstand aus Unwissenheit und Kostengründen gerne vergessen.

1. Disallow in robots.txt

Jemand erlangt Zugriff und verändert die robots.txt Datei. Mit einem einfachen Disallow kann man den kompletten Zugriff sperren, oder aber auch nur einzelne Bereiche der Seite. Es dauert eine Weile, bis man diesen Fehler erkennt. Die Behebung selber dauert nur ein paar Sekunden.

Gegenmaßnahme: Homepages sind nicht von Grund auf immer sicher. Es gibt sehr viele Möglichkeiten es einem Hacker wirklich schwer zu machen. Eine 100% Sicherheit gibt es nicht, aber es macht einen Unterschied aus, ob man nun bei 60% oder 98% liegt. Mehr Informationen

2. Hacking

Wird eine Homepage gehackt, dann hat man ein großes Problem. Überall kann etwas verändert und versteckt werden. Vor allem merkt man nicht sofort das etwas nicht stimmt. Das hat auch einen Grund, würde man sofort einen Hack erkennen, dann spielt man ein Backup von vor ein paar Tagen ein und gut. Schlummert die Malware aber ein Jahr in Ruhestellung und wird dann erst aktiv, dann hat man weiter an der Seite gearbeitet, Inhalte erstellt, Seo gemacht, usw. Würde man nun ein sehr altes Backup einspielen, dann wären alle neuen Inhalte verloren. Also versucht man so den Befall zu eleminieren, was aber nur sehr sehr schwer ist. Überall können weitere Schlupflöcher eingebaut worden sein. Es ist wie Krebs, wo man denkt ihn besiegt zu haben, und der nach ein paar Jahren plötzlich wiederkommt.

Sicherheit gegen Hacking Attacke

Hackingattacke erkennen

– es werden ausgehende Links platziert ( meistens ganz unten im Quellcode der Seite zu finden )
– es kommt zu massiven Funktionsstörungen
– blockieren von Inhalten ( siehe robots.txt )
– Alarm von Antivirenprogrammen
– Markierung der Seite von Google als möglicherweise gehackt
– Eintragung in Blacklisten
usw.

Gegenmaßnahme: Vorbeugung ist besser als nachträgliche Wiederherstellung. Seomarketing überprüft Ihre Homepage auf Schwachstellen und behebt diese. Wenn es passiert ist, dann Kontakt mit dem Webhoster aufnehmen. Dieser kann die Installation auf Malware, Viren, usw. scannen. Wir können Ihnen ebenfalls helfen Schadcode zu entfernen. Danach unbedingt die Homepage gegen Angriffe härten. Hardening ist der englische Begriff dafür.

Sonstige Attacken

Mit SEO hat diese Möglichkeit sicher nichts zu tun, aber auch hier sollte man vorbereitet sein. Geld bedeutet Macht, womit man sich kleinere Konkurrenten auch vom Leib halten kann.

1. Abmahnungen wegen Rechtsverstössen

Man kann versuchen seine Homepage so wenig angreifbar wie möglich zu machen. Rechtliche Angelegenheiten sind aber auch heute noch nicht ganz einfach zu definieren, bzw. die Gesetzeslage ist eher schwammig formuliert. Wer seine komplette Homepage nicht von einem spezialisierten Rechtsanwalt überprüfen lässt, der könnte sicher wegen irgendwelcher Sachen kostenpflichtig abgemahnt werden. Wenn alle paar Monate eine neue Abmahnung hereinkommt, dann kostet Sie ein Rechtsanwalt viel Geld. Außerdem hält einen sowas von der eigentlichen Arbeit ab.

Gegenmaßnahme:
A. Die Homepage von einem Anwalt für IT Recht bzw. Internetrecht kontrollieren lassen.
B. Rechtsschutzversicherung abschließen
C. Bei akutem Fall sofort Rechtsanwalt hinzuziehen
D. Eventuell in Gegenoffensive gehen bei ungerechtfertigter Abmahnung, bspw. Schadensersatz fordern
E. Versuchen Datenschutz, Urheberrechte, Wettbewerbsrecht, usw. bestmöglich umzusetzen

Hinweis: Wie man am Suchaufkommen bei Google Trends sehen kann, wird nach negative seo nicht gerade selten gesucht. Schützen Sie sich im Vorfeld so gut es geht vor solchen Attacken der Konkurrenz. Seomarketing steht Ihnen ebenfalls als starker Partner zur Seite.
https://trends.google.de/trends/explore?q=negative%20seo

Gerne hilft Ihnen Seomarketing aus Sibbesse nahe Hannover / Hildesheim mit diversen Dienstleistungen wie Suchmaschinenoptimierung, etc. dabei, mehr Besucher und Kunden zu generieren. Kontakt oder 05065 – 5849822 anrufen.

Bild: © geralt https://pixabay.com/de/hand-plus-minus-vorzeichen-2007352/
© methodshop https://pixabay.com/de/hacken-cyber-hacker-kriminalit%C3%A4t-2964100/
© Alexas_Fotos https://pixabay.com/de/minions-gitarre-musik-lustig-1398006/

Den Beitrag kommentieren

Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht